
Weiterbildungsarten
Weiterbildung ist ein zentraler Erfolgsfaktor, um konkurrenzfähig und zukunftssicher zu bleiben. Hier erfahren Sie, welche Weiterbildungsarten es gibt und wie Sie diese gezielt einsetzen können, um die Qualifikationen Ihrer Mitarbeitenden auszubauen. Von klassischen Seminaren über E-Learning bis hin zu informellen Lernformaten – hier finden Sie praxisnahe Informationen und hilfreiche Tipps. Nutzen Sie das Potenzial gezielter Weiterbildung, um Fachkräfte zu binden, Mitarbeitende zu fördern und Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln.
Mehr zum Thema Weiterbildung
Bedarfe erkennen und planen
Welche Kompetenzen sollten Sie durch Weiterbildungen fördern, um für die nächsten Jahre gut aufgestellt zu sein? Und welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es eigentlich? Erfahren Sie mehr in unseren Beiträgen.
Mehr erfahrenFAQ betriebliche Weiterbildung
Sie möchten betriebliche Weiterbildung in Ihrem Unternehmen stärker in den Fokus rücken, wissen aber nicht so recht, wie Sie an relevante Informationen kommen? Unsere FAQ liefern Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema.
Mehr erfahrenBetriebliche Weiterbildung
Ob technischer Fortschritt oder geänderte Kundenwünsche – dank betrieblicher Weiterbildung hält Ihr Unternehmen Schritt.
Mehr erfahrenWeiterbildungskultur in KMU
KMU investieren mehr Zeit und Geld in die Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden als große Unternehmen.
Mehr erfahrenHelferinnen und Helfer als Potenzial zur Fachkräftesicherung
Die Ergebnisse zeigen, dass durch eine Qualifizierung arbeitsloser An- und Ungelernter, die Fachkräftelücke reduziert werden könnte.
Mehr erfahrenÄltere Beschäftigte am Arbeitsmarkt
Fast jeder vierte Beschäftigte verlässt den Arbeitsmarkt in den nächsten zehn Jahren. Alle Details erfahren Sie in unserer Studie.
Mehr erfahrenWelche Lerntypen gibt es?
Um Ihre Mitarbeitenden beim betrieblichen Lernen zu unterstützen, sollten Sie wissen, welche Lerntypen es gibt.
HerunterladenKompetenzprofil - Ausfüllvorlage
Vorlage zur Selbst- und Fremdeinschätzung zur Erstellung eines Kompetenzprofils
HerunterladenMit Weiterbildung Fachkräfte binden
Wie die Firma Stuck-Belz Mitarbeitende weiterbildet und damit langfristig von sich überzeugt.
Mehr erfahrenDigitale Kompetenzen in altersgemischten Teams
Seit etwa zehn Jahren beschäftigt sich der Anlagenbauer Münstermann aus Telgte mit dem Thema Digitalisierung. Die Firma setzt vor allem auf altersgemischte Teams – und macht damit gute Erfahrungen.
Mehr erfahrenWeiterbildung in der digitalisierten Arbeitswelt
Lesen Sie, wie das IT-Beratungshaus msg mit Weiterbildungsangeboten für die permanente Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden sorgt.
Mehr erfahren